Aus Sammlung Kontrollrat Viererblöcke gut gestempelt, nicht vorgefaltet oder angetrennt.
Die Stücke in bessere Farben sind durch die Bank farbsigniert ArGe Bernhöft!
Gut erhaltene und gut gestempelte Vierblöcke, zumal in besseren Farben, sind kaum einmal zu finden!
Mit Prüfgarantie!
Aus Sammlung Kontrollrat Viererblöcke gut gestempelt, nicht vorgefaltet oder angetrennt.
Die Stücke in bessere Farben sind durch die Bank farbsigniert ArGe Bernhöft!
Gut erhaltene und gut gestempelte Vierblöcke, zumal in besseren Farben, sind kaum einmal zu finden!
Bestgeprüft Schlegel BPP.
Aus Sammlung Kontrollrat Viererblöcke gut gestempelt, nicht vorgefaltet oder angetrennt.
Die Stücke in bessere Farben sind durch die Bank farbsigniert ArGe Bernhöft!
Gut erhaltene und gut gestempelte Vierblöcke, zumal in besseren Farben, sind kaum einmal zu finden!
In der gesuchten Zähnungsvariante "Nähmaschinenzähnung", auch "Ruffzähnung" genannt.
Die "Nähmaschinenzähnung" entstand, wenn zu viele Bögen auf einmal in die Zähnungsmaschine eingelegt wurden und durch stark abgenutzte Zähnungskämme. In einigen Auflagen aber auch durch die Lieferung von ungeeignetem, dickem und faserigem Papier. Die untersten Bögen im Stapel hatten dann die vorliegende Zähnung, bei der die Zahnlöcher nicht richtig ausgestanzt wurden und die fast den Eindruck erweckt, als wäre sie auf einer Nähmaschine erstellt worden. In aller Regel findet man diese Zähnungsvariante nur in den frühen Auflagen des Plattendrucks mit Hausauftragsnummern aus dem Jahre 1945 und 1946. Vermutlich waren der Zeitdruck und die Menge dieser Auflagen so hoch, das man einfach versuchte durch das Einlegen von mehr Bögen, Zeit zu sparen.
Siehe hierzu auch im Bereich FORSCHUNG unter Punkt 2, den PDF-Beitrag: Grundsätzliches zur Herstellung und Qualitätseinstufung der Kontrollratsausgaben
Einwandfreie Erhaltung, nicht angetrennt, nicht vorgefaltet!
Mit Echtheits- und Prüfgarantie!
In der gesuchten Zähnungsvariante "Nähmaschinenzähnung", auch "Ruffzähnung" genannt.
Die "Nähmaschinenzähnung" entstand, wenn zu viele Bögen auf einmal in die Zähnungsmaschine eingelegt wurden und durch stark abgenutzte Zähnungskämme. In einigen Auflagen aber auch durch die Lieferung von ungeeignetem, dickem und faserigem Papier. Die untersten Bögen im Stapel hatten dann die vorliegende Zähnung, bei der die Zahnlöcher nicht richtig ausgestanzt wurden und die fast den Eindruck erweckt, als wäre sie auf einer Nähmaschine erstellt worden. In aller Regel findet man diese Zähnungsvariante nur in den frühen Auflagen des Plattendrucks mit Hausauftragsnummern aus dem Jahre 1945 und 1946. Vermutlich waren der Zeitdruck und die Menge dieser Auflagen so hoch, das man einfach versuchte durch das Einlegen von mehr Bögen, Zeit zu sparen.
Siehe hierzu auch im Bereich FORSCHUNG unter Punkt 2, den PDF-Beitrag: Grundsätzliches zur Herstellung und Qualitätseinstufung der Kontrollratsausgaben
Eckrandeinheit mit sehr deutlichem Farbunterschied bei sogenannter Fehlfarbe schwärzlicholivgrün auf den linken Marken!
Genauso wie bei der 935F gibt es diese nur in einer Teilauflage in der ersten senkrechten Reihe.
Sehr interessant und selten!!!
Mit sehr deutlichem Plattenfehler von Feld 19 "Punkt vor P von Post".
Meine umfangreichen Ausarbeitungen zu den Plattenfehlern können Sie sich unter der Shop-Rubrik "Forschung" als PDF-Datei herrunterladen!
Oberrandstück mit Oberrandfehler von Feld 4 "Kerbe rechts im unteren Bogen der 8".
Siehe auch im Textteil der Shop-Rubrik "Forschung".