Extrem seltene, portogerechte Mehrfachfrankatur auf sehr seltenem Formularaufbrauch eines alten Auslandspaketformulars, wobei laut hanschriftlichem Vermerk auf der Vorderseite, 1 RM durch Gebührenmeldung verrechnet wurde.
Noch wesentlich seltener aber ist die Versandform von mehreren Paketen auf einer Karte als solche, da dies in der amerikanischen Zone eigentlich erst ab dem 2.8.49 erlaubt war.
Nur einzelne derartige Stücke sind aus dieser Zone bisher bekannt! Ein wirklich rarer Hingucker!
Extrem seltene, portogerechte Massenmehrfachfrankatur! Kaum einmal zu finden! Die Postlagergebühr von 20 Pfennig wurde dem Empfänger bei Abholung separat berechnet.
Portogerechte Mehrfachfrankatur auf vollständigem, grünem Postgutkartenformular C20c aus 1935 als Paketkarte für ein Paket 2,5 Kg - 4. Zone + vorrausbez. Zustellgebühr (30Pfg.) in das Zivil-Interniertenlager Darmstadt.
Seltene, portogerechte Mehrfachfrankatur auf Paketkarte mit Nummerzettel mit kopfstehender Gebührenfeldnummer.
In der gesuchten Zähnungsvariante "Nähmaschinenzähnung", auch "Ruffzähnung" genannt.
Die "Nähmaschinenzähnung" entstand, wenn zu viele Bögen auf einmal in die Zähnungsmaschine eingelegt wurden und durch stark abgenutzte Zähnungskämme. In einigen Auflagen aber auch durch die Lieferung von ungeeignetem, dickem und faserigem Papier. Die untersten Bögen im Stapel hatten dann die vorliegende Zähnung, bei der die Zahnlöcher nicht richtig ausgestanzt wurden und die fast den Eindruck erweckt, als wäre sie auf einer Nähmaschine erstellt worden. In aller Regel findet man diese Zähnungsvariante nur in den frühen Auflagen des Plattendrucks mit Hausauftragsnummern aus dem Jahre 1945 und 1946. Vermutlich waren der Zeitdruck und die Menge dieser Auflagen so hoch, das man einfach versuchte durch das Einlegen von mehr Bögen, Zeit zu sparen.
Siehe hierzu auch im Bereich FORSCHUNG unter Punkt 2, den PDF-Beitrag: Grundsätzliches zur Herstellung und Qualitätseinstufung der Kontrollratsausgaben
Auf mehrfachen Kundenwunsch hin, halte ich die Zeit für gekommen nach fast 10 Jahren, unsere in dieser Zeit zusammengetragenen Sammlerstücke anzubieten.
Bis auf wenige Ausnahmen sind alle Stücke in einwandfreier, nicht angetrennter , nicht vorgefalteter Erhaltung!
Wer einmal angefangen hat solche Stücke zu sammeln, weiß wie schwer es mitunter ist, selbst vermeintlich häufige und einfache Stücke, in dieser guten Erhaltung zu erstehen oder auch nur angeboten zu bekommen!
Bei Stücken mit Einschränkungen, sind diese ebenfalls detailliert beschrieben.
Alle besseren Farben natürlich farbgeprüft bzw. befundet ArGe Kontrollrat!
Bitte bedenken Sie, das es sich bei den allermeisten Stücken um einmalige Angebote handelt, die auch in ähnlicher Form und Qualität kein zweites mal vorhanden sind!!!
Auf mehrfachen Kundenwunsch hin, halte ich die Zeit für gekommen nach fast 10 Jahren, unsere in dieser Zeit zusammengetragenen Sammlerstücke anzubieten.
Bis auf wenige Ausnahmen sind alle Stücke in einwandfreier, nicht angetrennter , nicht vorgefalteter Erhaltung!
Wer einmal angefangen hat solche Stücke zu sammeln, weiß wie schwer es mitunter ist, selbst vermeintlich häufige und einfache Stücke, in dieser guten Erhaltung zu erstehen oder auch nur angeboten zu bekommen!
Bei Stücken mit Einschränkungen, sind diese ebenfalls detailliert beschrieben.
Alle besseren Farben natürlich farbgeprüft bzw. befundet ArGe Kontrollrat!
Bitte bedenken Sie, das es sich bei den allermeisten Stücken um einmalige Angebote handelt, die auch in ähnlicher Form und Qualität kein zweites mal vorhanden sind!!!
In der gesuchten Zähnungsvariante "Nähmaschinenzähnung", auch "Ruffzähnung" genannt.
Die "Nähmaschinenzähnung" entstand, wenn zu viele Bögen auf einmal in die Zähnungsmaschine eingelegt wurden und durch stark abgenutzte Zähnungskämme. In einigen Auflagen aber auch durch die Lieferung von ungeeignetem, dickem und faserigem Papier. Die untersten Bögen im Stapel hatten dann die vorliegende Zähnung, bei der die Zahnlöcher nicht richtig ausgestanzt wurden und die fast den Eindruck erweckt, als wäre sie auf einer Nähmaschine erstellt worden. In aller Regel findet man diese Zähnungsvariante nur in den frühen Auflagen des Plattendrucks mit Hausauftragsnummern aus dem Jahre 1945 und 1946. Vermutlich waren der Zeitdruck und die Menge dieser Auflagen so hoch, das man einfach versuchte durch das Einlegen von mehr Bögen, Zeit zu sparen.
Siehe hierzu auch im Bereich FORSCHUNG unter Punkt 2, den PDF-Beitrag: Grundsätzliches zur Herstellung und Qualitätseinstufung der Kontrollratsausgaben
Auf mehrfachen Kundenwunsch hin, halte ich die Zeit für gekommen nach fast 10 Jahren, unsere in dieser Zeit zusammengetragenen Sammlerstücke anzubieten.
Bis auf wenige Ausnahmen sind alle Stücke in einwandfreier, nicht angetrennter , nicht vorgefalteter Erhaltung!
Wer einmal angefangen hat solche Stücke zu sammeln, weiß wie schwer es mitunter ist, selbst vermeintlich häufige und einfache Stücke, in dieser guten Erhaltung zu erstehen oder auch nur angeboten zu bekommen!
Bei Stücken mit Einschränkungen, sind diese ebenfalls detailliert beschrieben.
Alle besseren Farben natürlich farbgeprüft bzw. befundet ArGe Kontrollrat!
Bitte bedenken Sie, das es sich bei den allermeisten Stücken um einmalige Angebote handelt, die auch in ähnlicher Form und Qualität kein zweites mal vorhanden sind!!!
Auf mehrfachen Kundenwunsch hin, halte ich die Zeit für gekommen nach fast 10 Jahren, unsere in dieser Zeit zusammengetragenen Sammlerstücke anzubieten.
Bis auf wenige Ausnahmen sind alle Stücke in einwandfreier, nicht angetrennter , nicht vorgefalteter Erhaltung!
Wer einmal angefangen hat solche Stücke zu sammeln, weiß wie schwer es mitunter ist, selbst vermeintlich häufige und einfache Stücke, in dieser guten Erhaltung zu erstehen oder auch nur angeboten zu bekommen!
Bei Stücken mit Einschränkungen, sind diese ebenfalls detailliert beschrieben.
Alle besseren Farben natürlich farbgeprüft bzw. befundet ArGe Kontrollrat!
Bitte bedenken Sie, das es sich bei den allermeisten Stücken um einmalige Angebote handelt, die auch in ähnlicher Form und Qualität kein zweites mal vorhanden sind!!!
Aus der Auflösung meiner Bogensammlung.
Ungefalteter, einwandfrei postfrischer Luxusbogen.
Seltener Bogen mit durchgezähnten Oberrändern.
Plus einigen schönen neu entdeckten Plattenfehlern, diese unberechnet!
Aus der Auflösung meiner Bogensammlung.
Ungefalteter, einwandfrei postfrischer Luxusbogen.
Seltener Bogen mit durchgezähnten Oberrändern.
Klammerausriss im linken Rand.
Plus einigen schönen neu entdeckten Plattenfehlern, diese unberechnet!
Mit neu entdecktem, besseren Plattenfehler " halbkreisförmiger, weißer Fleck, links am Netzrand" von Feld 57 einer Teilauflage.
Ein absolut michelwürdiger Plattenfehler!
Nach etwa 14 Jahren Wartezeit jetzt neu im MICHEL-Katalog!
Schöner Plattenfehler 932 I "weißer Hacken rechts unten am Kopf des T von POST" von Feld 53 einer Teilauflage.
Von mir bereits 2009 entdeckt und 2011 im ArGe-Sonderrundbrief vorgestellt. Gutes braucht manchmal länger!
Nach etwa 14 Jahren Wartezeit jetzt neu im MICHEL-Katalog!
Feldzuweisende Einheit mit schönem Plattenfehler 932 I "weißer Hacken rechts unten am Kopf des T von POST" von Feld 53 einer Teilauflage.
Von mir bereits 2009 entdeckt und 2011 im ArGe-Sonderrundbrief vorgestellt. Gutes braucht manchmal länger!
Nach etwa 14 Jahren Wartezeit jetzt neu im MICHEL-Katalog!
Feldzuweisende Einheit mit schönem Plattenfehler 932 I "weißer Hacken rechts unten am Kopf des T von POST" von Feld 53 einer Teilauflage.
Von mir bereits 2009 entdeckt und 2011 im ArGe-Sonderrundbrief vorgestellt. Gutes braucht manchmal länger!
Nach etwa 14 Jahren Wartezeit jetzt neu im MICHEL-Katalog!
Feldzuweisende Einheit mit schönem Plattenfehler 932 I "weißer Hacken rechts unten am Kopf des T von POST" von Feld 53 einer Teilauflage.
Von mir bereits 2009 entdeckt und 2011 im ArGe-Sonderrundbrief vorgestellt. Gutes braucht manchmal länger!
Nach etwa 14 Jahren Wartezeit jetzt neu im MICHEL-Katalog!
Schöner Plattenfehler 932 I "weißer Hacken rechts unten am Kopf des T von POST" von Feld 53 einer Teilauflage.
Von mir bereits 2009 entdeckt und 2011 im ArGe-Sonderrundbrief vorgestellt. Gutes braucht manchmal länger!