Mit deutlichem und seltenem Plattenfehler F45.2 "Rechte Markenbildecke stark retuschiert." einer Teilauflage der HAN 4123.46-1.
Senkrecht vorgefaltet und unten zwei Zähne angetrennt.
Mit deutlichem und seltenem Plattenfehler F45.2 "Rechte Markenbildecke stark retuschiert." einer Teilauflage der HAN 4123.46-1.
Noch nicht veröffentlichte neue Plattennummer von der mir bisher erst je 2 Bogen kannt sind!!! Die Plattennummer 1 ist bislang nur auf der Nr. 942 über Feld 1 katalogisiert und nicht, wie hier, auf Feld 5 der Nr. 941.
Bei beiden Bögen ist die Nummer leicht beschnitten, was aber in Anbetracht der Position weit außen im Bogenrand natürlich ist
Vor etwa 7 Jahren hatte ich das Glück beim Kauf eines größeren Bogenposten, 4 Bögen der Nr. 941 mit dieser Nr. 1 zu finden. Zwei Plattenummern waren in der braunroten Markenfarbe der Nr. 941 und die zwei Anderen in der blauen Farbe der Nr. 942! Das eine Bogenpaar kam in meine Spezial-Sammlung 941/942 - die vor Jahren komplett von einem ArGe-Mitglied übernommen wurde - das andere Bogenpaar kommt hier nun einzeln zum Angebot. Also wirklich Raritäten ersten Ranges!!!
Noch nicht veröffentlichte neue Plattennummer von der mir bisher erst je 2 Bogen kannt sind!!! Die Plattennummer 1 ist bislang nur auf der Nr. 942 über Feld 1 katalogisiert und nicht, wie hier, auf Feld 5 der Nr. 941.
Bei beiden Bögen ist die Nummer leicht beschnitten, was aber in Anbetracht der Position weit außen im Bogenrand natürlich ist
Vor etwa 7 Jahren hatte ich das Glück beim Kauf eines größeren Bogenposten, 4 Bögen der Nr. 941 mit dieser Nr. 1 zu finden. Zwei Plattenummern waren in der braunroten Markenfarbe der Nr. 941 und die zwei Anderen in der blauen Farbe der Nr. 942! Das eine Bogenpaar kam in meine Spezial-Sammlung 941/942 - die vor Jahren komplett von einem ArGe-Mitglied übernommen wurde - das andere Bogenpaar kommt hier nun einzeln zum Angebot. Also wirklich Raritäten ersten Ranges!!!
Druckvermerk in der Type 1b " Ziffer 4 oben geschlossen".
Die Typisierung erfolgte nach der sehr gelungenen Neuüberarbeitung durch die Herren Liebhold/Beier, die im ArGe Rundbrief 1/2013 veröffentlicht wurde.
Druckvermerk in der, bei Nr. 941, seltenen Type 2c " Ziffer 4 oben offen und spitz, Ziffer 8 schmal".
Die Typisierung erfolgte nach der sehr gelungenen Neuüberarbeitung durch die Herren Liebhold/Beier, die im ArGe Rundbrief 1/2013 veröffentlicht wurde.
Die Typisierung erfolgte nach der, meineserachtens sehr gelungenen, Neuüberarbeitung durch Liebhold/Beier, die im ArGe Rundbrief 1/2013 veröffentlicht wurde.
Druckvermerk in der, bei Nr. 941, seltenen Type 2c mit Wasserzeichenabart Z "Stufen flach fallend".
Die Typisierung erfolgte nach der sehr gelungenen Neuüberarbeitung durch die Herren Liebhold/Beier, die im ArGe Rundbrief 1/2013 veröffentlicht wurde.
Druckvermerk in der, bei Nr. 941, seltenen Type 2c mit Wasserzeichenabart Z "Stufen flach fallend".
Die Typisierung erfolgte nach der sehr gelungenen Neuüberarbeitung durch die Herren Liebhold/Beier, die im ArGe Rundbrief 1/2013 veröffentlicht wurde.
Druckvermerk in der, bei Nr. 941, seltenen Type 2c " Ziffer 4 oben offen und spitz, Ziffer 8 schmal".
Die Typisierung erfolgte nach der sehr gelungenen Neuüberarbeitung durch die Herren Liebhold/Beier, die im ArGe Rundbrief 1/2013 veröffentlicht wurde.
Druckvermerk in der seltenen Type 2e mit Wasserzeichenabart Z "Stufen flach fallend".
Die Typisierung erfolgte nach der sehr gelungenen Neuüberarbeitung durch die Herren Liebhold/Beier, die im ArGe Rundbrief 1/2013 veröffentlicht wurde.
Druckvermerk in der seltenen Type 2e " Ziffer 4 oben offen und spitz, Ziffer 8 breit", mit Wasserzeichenabart Z "Stufen flach fallend".
Die Typisierung erfolgte nach der sehr gelungenen Neuüberarbeitung durch die Herren Liebhold/Beier, die im ArGe Rundbrief 1/2013 veröffentlicht wurde.
Druckvermerk in der Type 1b " Ziffer 4 oben geschlossen". Tiefstgeprüft Schlegel BPP.
Unterrand ist beim Steckkartenwechsel einmal umgebogen und wird deshalb als leicht vorgefaltet angeboten.
Die Typisierung erfolgte nach der sehr gelungenen Neuüberarbeitung durch die Herren Liebhold/Beier, die im ArGe Rundbrief 1/2013 veröffentlicht wurde.
Deutlich unterbewertete Variante AX mit Druckvermerk.
Die Typisierung erfolgte nach der sehr gelungenen Neuüberarbeitung durch die Herren Liebhold/Beier, die im ArGe Rundbrief 1/2013 veröffentlicht wurde.
Deutlich unterbewertete Variante AX mit Druckvermerk in Type 3k " Ziffer 4 oben offen und stumpf".
Die Typisierung erfolgte nach der sehr gelungenen Neuüberarbeitung durch die Herren Liebhold/Beier, die im ArGe Rundbrief 1/2013 veröffentlicht wurde.
Druckvermerk in Type 2c " Ziffer 4 oben offen und spitz, Ziffer 8 schmal".
Die Typisierung erfolgte nach der sehr gelungenen Neuüberarbeitung durch die Herren Liebhold/Beier, die im ArGe Rundbrief 1/2013 veröffentlicht wurde.