Ehemals Bestandteil meiner postfrischen Sammlung.
Einheit mit großer Druckabweichung "heller Fleck in Wertziffer 2" auf Feld 90.
Da wir damals in der ArGe nur drei solche Stücke vorlegen konnten, wurde vorerst von einer Katalogaufnahme abgesehen.
Dementsprechend sehr selten und sehr schön!
Bessere Farbe in portogerechter Einzelfrankatur vom 09.01.48 auf Auslandsbrief der ersten Gewichtsstufe in die USA.
Briefkuvert aus Packpapier gefaltet.
Farbbestimmt und signiert ArGe.
In der gesuchten Zähnungsvariante "Nähmaschinenzähnung", auch "Ruffzähnung" genannt.
Die "Nähmaschinenzähnung" entstand, wenn zu viele Bögen auf einmal in die Zähnungsmaschine eingelegt wurden und durch stark abgenutzte Zähnungskämme. In einigen Auflagen aber auch durch die Lieferung von ungeeignetem, dickem und faserigem Papier. Die untersten Bögen im Stapel hatten dann die vorliegende Zähnung, bei der die Zahnlöcher nicht richtig ausgestanzt wurden und die fast den Eindruck erweckt, als wäre sie auf einer Nähmaschine erstellt worden. In aller Regel findet man diese Zähnungsvariante nur in den frühen Auflagen des Plattendrucks mit Hausauftragsnummern aus dem Jahre 1945 und 1946. Vermutlich waren der Zeitdruck und die Menge dieser Auflagen so hoch, das man einfach versuchte durch das Einlegen von mehr Bögen, Zeit zu sparen.
Siehe hierzu auch im Shop-Bereich FORSCHUNG unter Punkt 2, den PDF-Beitrag: Grundsätzliches zur Herstellung und Qualitätseinstufung der Kontrollratsausgaben
Einwandfreies und einzig bekanntes Stück aus einer Spätauflage mit Plattenschutzleiste!!
Im Katalog deutlich zu niedrig bewertete Oberrandvariante!
Einwandfreies und einzig bekanntes Stück aus einer Spätauflage mit Plattenschutzleiste!!
Im Katalog deutlich zu niedrig bewertete Oberrandvariante!
Nur wenige Stücke bekannt und im Katalog lächerlich niedrig bewertet!
Weit rechts statt unter der Markenmitte stehender Unterrandzähler 9.
In der gesuchten Zähnungsvariante "Nähmaschinenzähnung", auch "Ruffzähnung" genannt.
Die "Nähmaschinenzähnung" entstand, wenn zu viele Bögen auf einmal in die Zähnungsmaschine eingelegt wurden und durch stark abgenutzte Zähnungskämme. In einigen Auflagen aber auch durch die Lieferung von ungeeignetem, dickem und faserigem Papier. Die untersten Bögen im Stapel hatten dann die vorliegende Zähnung, bei der die Zahnlöcher nicht richtig ausgestanzt wurden und die fast den Eindruck erweckt, als wäre sie auf einer Nähmaschine erstellt worden. In aller Regel findet man diese Zähnungsvariante nur in den frühen Auflagen des Plattendrucks mit Hausauftragsnummern aus dem Jahre 1945 und 1946. Vermutlich waren der Zeitdruck und die Menge dieser Auflagen so hoch, das man einfach versuchte durch das Einlegen von mehr Bögen, Zeit zu sparen.
Siehe hierzu auch im Bereich FORSCHUNG unter Punkt 2, den PDF-Beitrag: Grundsätzliches zur Herstellung und Qualitätseinstufung der Kontrollratsausgaben
Die gestrichelten Plattenschutzleisten kommen nur in den Spätauflagen im Plattendruck vor. Fast alle Bögen der Spätauflagen sind selten und darunter kommt nur hin und wieder die b-Farbe vor!
Horizontal pairs from the control council collection well stamped, not pre-folded or separated.
The pieces in better colors are color-signed ArGe Bernhöft!
Well preserved and well stamped horizontal pairs, especially in better colors, can hardly be found once!
Horizontal pairs from the control council collection well stamped, not pre-folded or separated.
The pieces in better colors are color-signed ArGe Bernhöft!
Well preserved and well stamped horizontal pairs, especially in better colors, can hardly be found once!